Kula Hongo – Kenias bittere Version von „All you can eat“
Mein Taxi bremst. Eine Straßensperre. Der Polizist bedeutet dem Fahrer, anzuhalten, und wir kommen zum Stehen. „Wie geht es?“, fragt der Beamte. „Gut? Und Dir?“ „Danke auch gut.“ Beide geben…
Von Lunga Lunga nach Hora Hora – auf dem Landweg über die Grenze Kenia/Tansania
Die Grenze von Kenia nach Tansania zu überqueren, ist kein großes Abenteuer. Doch unkompliziert wie mit dem Flugzeug, etwa von Mombasa nach Sansibar – inklusive dem überschaubaren amtlichen Prozedere –,…
Usambaraberge: Kühles Grün im Tropenland
Vom Usambara-Veilchen haben die meisten wahrscheinlich schon mal gehört. Wo ihr Namensgeber und Herkunftsgebiet zu verorten ist, wissen sicher die wenigsten. Der Blumen zuliebe bin ich allerdings nicht in die…

Die schönsten Sonnenuntergänge 2018
Herrlich! Noch besser als persönliche Jahresrückblicke sind sonnige Jahresrückblicke! Auch in diesem Jahr präsentiere ich wieder die schönsten Sonnenuntergänge zum Träumen und Schwelgen – und davon hatten wir ja selbst…
Magnetberge: Total verpeilt
Wasser, das bergauf fließt? Gibt es. Angeblich. Und das gleich in drei Dutzend Ländern, in Deutschland etwa an einer hessischen Landstraße zwischen Butzbach und Hausen-Oes. Verantwortlich für dieses Phänomen sollen die…
Live-Bericht von der Kilimandscharo-Besteigung – inklusive Verdauungsvorgängen
Leute, die über ihre Kilimandscharo-Erklimmung schreiben, gibt es ja fast soviele wie jene, die ihn besteigen. Und obwohl die meisten Werke eine große Schnittmenge haben, ist dieses Genre vielfältig. Das Buch…
Van Reybrouck, David: „Kongo: Eine Geschichte“
Schrecklicher Kongo, tolles Buch Besser geht es nicht! Dieses Buch, so deprimierend sein Inhalt auch ist, ist sensationell. Allein die Sprache (ein Lob auch an die Übersetzerin) kommt dermaßen locker…
Afrikanischer Winter
Es ist kalt, sehr kalt. Doch zum Glück war ich vorgewarnt gewesen, als ich Anfang August vom deutschen Tropensommer in den afrikanischen Winter geflogen bin. Nicht nur eine Jacke hatte…
Zeitreise: Zwei Nächte in der Thomson’s Falls Lodge
Thomson’s Falls Lodge, Nyahururu, 28. bis 30. September 2012. Holzgetäfelte Decken, Parkett, schweres Mobiliar und raumeinnehmende Kamine: Der britische Landhaustraum mit langen, schmalen Schornsteinen, Spitzdächern und Dachschindeln könnte auch in…
„Hakuna wanyama“ – eine Tour durch die Shaba National Reserve
Shaba National Reserve, 27. September 2012. Trocken, staubig und verdorrt – ausgestorben liegt das Buschland der Shaba National Reserve, knapp 150 Kilometer nördlich des Mount Kenya, vor uns. Die Natur mag…
Neueste Beiträge
- Schleusen im Minutentakt
- 110 Kilometer mit dem Kanu auf der Peene (Tag 9): Abschied
- 110 Kilometer mit dem Kanu auf der Peene (Tag 8): Tour d‘Honneur, Sekt inklusive
- 110 Kilometer mit dem Kanu auf der Peene (Tag 7): Biber, Bier und Bürgermeister
- 110 Kilometer mit dem Kanu auf der Peene (Tag 6): Die Königsetappe
Neueste Kommentare
- Pilger 56 bei Seemansgarn im „Goldenen Anker“
- Frank, "der Ingenieur" bei Magnetberge: Total verpeilt
Archive
- August 2020
- November 2019
- August 2019
- April 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- August 2017
- Juli 2017
- März 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- August 2015
- September 2014
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- November 2011
- März 2010
- Februar 2010
- November 2003