Die neuesten Beiträge
Schleusen im Minutentakt
Auf dem Finowkanal (2): Von Grafenbrücker Schleuse bis Ragöser Schleuse Nach unserer Auftakttour im Jahr 2019 geht es ein Jahr später weiter auf dem Finowkanal. Beim letzten Mal waren Steffen…
110 Kilometer mit dem Kanu auf der Peene (Tag 9): Abschied
Peene-Kilometer 98, Anklam >> Dahmen Bis zwei Uhr am Morgen feiern wir unseren Erfolg. Schade, dass wir uns erst jetzt getroffen haben Wir bilden eine so herrliche Gemeinschaft. Falko und…
110 Kilometer mit dem Kanu auf der Peene (Tag 8): Tour d‘Honneur, Sekt inklusive
Peene-Kilometer 79, Stolpe >> Anklam. 9 Kilometer, 4,5 km/h Ich habe überraschend gut geschlafen. Im Zelt an unserem Beaver Creek war es erstaunlich trocken und warm. Zum Frühstück richten wir…
110 Kilometer mit dem Kanu auf der Peene (Tag 7): Biber, Bier und Bürgermeister
Peene-Kilometer 68, Gützkow >> Stolpe an der Peene. 12,5 km, 4,7 km/h Auf einem Zeltplatz mit vielen Kindern herrscht natürliches frühes Treiben. Doch nach sechseinhalb Stunden Schlaf fühle ich mich…
110 Kilometer mit dem Kanu auf der Peene (Tag 6): Die Königsetappe
Peene-Kilometer 47, Sophienhof >> Gützkow. 22,5 km; 4,7 km/h Früh wache auf und richte mich mit einem Kaffee auf dem Steg ein. Der Himmel ist klar und es ist frisch….
110 Kilometer mit dem Kanu auf der Peene (Tag 5): Ein Fluss zum Verlieben
Peene-Kilometer 30, Demmin – Sophienhof, 17,3 Kilometer, 5,5 km/h Heute starten wir unter wolkenbedecktem Himmel und steuern zunächst den örtlichen Netto an, um unsere 33 Bierbüchsen wegzubringen. Das Ergebnis von…
110 Kilometer mit dem Kanu auf der Peene (Tag 4): Am Ast gesägt
Peene-Kilometer 15, Aalbude – Demmin: 15 Km, 5,0 km/h Zumindest der Weggefährte, der Falkos Zelt am nächsten liegt, hat diese Nacht nicht gut geschlafen. Falko hat ordentlich geschnarcht, was der…
110 Kilometer mit dem Kanu auf der Peene (Tag 3): Das Boot ist weg
Peene-Kilometer 0: Malchin – Aalbude. 15km, 4,5 km/h Kein Baum bremst hier die Sonne: Bereits um 8 Uhr glüht mein Zelt. Ich hole Brötchen und flüchte dann in den fast…
110 Kilometer mit dem Kanu auf der Peene (Tag 2): Warme Nacht dank Zweiweggrill
Campingpark Seedorf – Malchin. 13,6 km, 5 km/h Früh bin ich auf den Beinen und erkunde das Hinterland und die Waschräume, die zwar sauber sind und funktionieren, aber nicht den…
Essen und Trinken
Von Lobster bis Mango: Lamus Küche
„Die besten Shakes von Lamu!“ So steht es groß auf dem Schild vorm Lokal Hapa Hapa an Lamus Seafront. Gut, fast jedes Restaurant möchte das Beste sein, aber die Werbung…
Bread Time: O’zapft is
Addis Abeba, 10. August 2014. Ich lasse mich breitschlagen. Gold, mein lokaler Reiseführer, möchte mich zum Abschluss unserer drei Tagesausflüge unbedingt in einen deutschen Biergarten führen. Als Teil unserer heutigen Archäologietour und weil…
Miraa, Pombe, Tusker: Lamu im Rausch
Lamu, 18. Oktober 2012. Nachdem ich die Swahili-Küche genossen habe, erhalte ich vier Tage nach meiner Dau-Safari einen exklusiven Einblick in das Rausch- und Genussmittelangebot der Insel: Als Langzeitgast nimmt…
Hotels und Übernachtung
Usambaraberge: Kühles Grün im Tropenland
Vom Usambara-Veilchen haben die meisten wahrscheinlich schon mal gehört. Wo ihr Namensgeber und Herkunftsgebiet zu verorten ist, wissen sicher die wenigsten. Der Blumen zuliebe bin ich allerdings nicht in die…
Zeitreise: Zwei Nächte in der Thomson’s Falls Lodge
Thomson’s Falls Lodge, Nyahururu, 28. bis 30. September 2012. Holzgetäfelte Decken, Parkett, schweres Mobiliar und raumeinnehmende Kamine: Der britische Landhaustraum mit langen, schmalen Schornsteinen, Spitzdächern und Dachschindeln könnte auch in…
Das Royal Mail Hotel I: Meine Unterkunft
Seit 1898 sorgt das Royal Mail Hotel für Bier und billige Unterkunft – und innerhalb eines Jahrhunderts scheint sich auch an Einrichtung und Komfort nicht viel verändert zu haben. Das…
Vorwärtskommen
Kula Hongo – Kenias bittere Version von „All you can eat“
Mein Taxi bremst. Eine Straßensperre. Der Polizist bedeutet dem Fahrer, anzuhalten, und wir kommen zum Stehen. „Wie geht es?“, fragt der Beamte. „Gut? Und Dir?“ „Danke auch gut.“ Beide geben…
Von Lunga Lunga nach Hora Hora – auf dem Landweg über die Grenze Kenia/Tansania
Die Grenze von Kenia nach Tansania zu überqueren, ist kein großes Abenteuer. Doch unkompliziert wie mit dem Flugzeug, etwa von Mombasa nach Sansibar – inklusive dem überschaubaren amtlichen Prozedere –,…
Vom Kuhstall zur Hohen Liebe – durchs Kirnitzschtal in der Sächsischen Schweiz
Wer durch die Sächsische Schweiz wandern möchte, findet Hunderte von Wegen zur Auswahl – doch zum Glück auch einige nostalgische Transportmittel, wenn man nicht den ganzen Tag laufen will….